News

Bewusste Entscheidungen, was wir kaufen, wie wir essen oder wie wir uns fortbewegen, können Natur und Umwelt entlasten. Unsere Ökotipps bieten Anregungen für ein nachhaltigeres Leben.
Den Vorschlag der EU-Kommission für den nächsten mehrjährigen EU-Haushalt 2028-2034 (MFR) kommentiert Olaf Bandt, ...
Hausgemachter Eistee ist die ideale Alternative zu überzuckerten Fertiggetränken. Mit würzigem Rosmarin und spritziger ...
Anlässlich der Verbändeanhörung zum vorliegenden Referentenentwurf für die Novelle des Kohlendioxid-Speichergesetzes (KSpG) ...
Anlässlich der Veröffentlichung des Omnibus-Gesetzes für Chemikalien durch die EU-Kommission kommentiert Manuel Fernández, ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kämpft für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für ...
Wasser ist in Deutschland eine unverzichtbare, aber zunehmend knappe Ressource. Der neue BUND-Bericht „Wasserentnahmeentgelte ...
Mit dem Jahresbericht legen wir Jahr für Jahr unsere Finanzen offen. Denn Transparenz ist für uns zentral. Ihre ...
Die Studie "Blackbox Chemie" zeigt, dass die Chemieindustrie der größte Verbraucher fossiler Rohstoffe in Deutschland ist. Die deutschen Chemieriesen verbrauchen bundesweit am meisten Öl und Gas ...
Die Biotech-Industrie sieht neue Gentechnikverfahren als zukunftsweisend für die Landwirtschaft und unsere künftige Ernährung. Doch neue Gentechnik birgt auch erhebliche Gefahren für Ökosysteme und ...
Synthetische Fasern, die während des Waschens von Textilien ins Abwasser gelangen, sind eine Hauptquelle von Mikroplastik in den Meeren. Ein Problem, das eher zu- als abnimmt: Denn weltweite ...